user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Wurzelwichte Hagenhausen

  • Das sind wir
    • Team
    • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine / Schließzeiten
    • Elternbefragung 2020/21
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Sterntaler Altdorf
    • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
    • Sterntaler Regensburg - Greflingerstraße
    • Sterntaler Hort
    • Naturkindergarten Hagenhausen
    • Sterntaler Prüfening
  • Krippenblog
    • 2022 / 2023
    • Archiv 2021 / 2022
    • Archiv 2020 / 2021
    • Archiv 2019 / 2020
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. 

Wer gerne über unsere Aktionen aus den vergangenen Krippenjahren lesen möchte,

kann sich über diesen Link auf unserem bisherigen Blog http://sterntaler-wurzelwichte.blogspot.com/ informieren.  

Farbwoche 5: Bunt

Ende Februar neigt sich unser Farbenprojekt mit der letzten „bunten Farbwoche“ dem Ende entgegen. In dieser Woche werden die vier Farben aus den letzten Wochen nochmal aufgegriffen, vertieft, unterschieden und mit Experimenten weiter erforscht.

Im Morgenkreis kommen uns alle Maskottchen, die in unseren letzten vier Wochen jeweils eine Farbe repräsentierten nochmal besuchen. Wir singen unsere Farbenlieder und sprechen die -fingerspiele aus den Farbwochen. Außerdem erwartet uns auch in dieser Woche buntes Essen und wir kleiden uns in den buntesten Klamotten.

Collage 2020 03 08 18 01 09

Auch in unserem Turnraum geht es bunt zu. Wir bezwingen einen bunten Bewegungsparkour oder schaukeln in unserer bunten Hängematte.

Collage 2020 03 06 13 45 40
Obendrein prüfen wir unsere Farbkenntnisse bei einem Farbsuch- und -sortierspiel. Dafür werden vier Reifen in den Farben rot, gelb, blau und grün positioniert. Dann dürfen wir uns auf die Suche nach bunten Gegenständen im Turn/-Kreativraum begeben und diese in den farblich passenden Reifen legen. Das klappt super, denn am Ende finden durch die gemeinsame Hilfe alle Gegenstände den richtigen Weg in die Reifen.

Collage 2020 03 06 13 53 36

Am kreativen Mittwoch erwartet uns wieder eine neue kreative Technik, die wir gerne ausprobieren möchten: Die Nass in Nass-Technik. Dafür nehmen wir saugfähiges weißes Papier und bestreichen es mit einer getränkten Schwammrolle. Das Wasser tragen wir gleichmäßig satt, aber nicht in tiefen Pfützen, auf das Papier auf. Nun wird mit einem Pinsel und verwässerter Wasserfarbe Farbe aufgetragen, getupft oder gespritzt. Die flüssigen Farben verschwimmen, verlaufen ineinander und vermischen sich. Faszinierend betrachten wir die bunten Ergebnisse unserer Werke.

Collage 2020 03 06 14 00 19

In der letzten Woche haben wir schon einen kurzen Einblick in die Farbenmischwelt bekommen. Da hier bereits unser Interesse geweckt wurde, experimentieren wir in der bunten Woche nochmal ausführlicher damit. Hierfür gießen wir mit viel Feinmotorik zuerst Wasser in vier verschiedene Gläser und färben es mit Hilfe von Krepppapier ein. Anschließend schütten wir verschiedene Farben zusammen und beobachten erstaunt was passiert: Aus Rot und Blau wird plötzlich lila. Blau und Gelb ergibt Grün. Aus Rot und Gelb entsteht Orange. Rot, Gelb und Blau werden zu weiß. Am Ende haben wir die unterschiedlichsten Farben in den Gläsern kreiert.

Collage 2020 03 06 13 57 07

In dem Bilderbuch „Kleiner weißer Fisch“ geht es nicht nur um eine spannende Geschichte des kleinen Fisches, der seine Mama sucht, sondern auch gleichzeitig um viele Farben. Das Buch findet in unserer Freispielzeit sehr viel Beachtung. Deshalb hat uns Nadine ein Geschichtensäckchen dazu mitgebracht. Zusammen mit dem kleinen Fisch wandern wir durch das große Meer und lernen dabei so manchen Bewohner kennen. Diese ziehen wir voller Neugier aus dem Säckchen und können deren Namen und Farbe schon problemlos nennen. Sie alle sehen ganz unterschiedlich aus. Sowohl in ihrer Form, als auch in ihren Farben. Am Ende findet der kleine Fisch schließlich seine Mama wieder. Dabei vereinen sich alle Farben in der Mama zu einem Regenbogen.

Collage 2020 03 06 14 06 17

Der Höhepunkt unserer bunten Farbwoche ist dann unsere bunte Faschingsfeier. (Bericht dazu: nächster Blogeintrag)

Wir blicken auf fünf spaßige und lehrreiche Farbenwochen zurück, in denen unser Interesse auf jeden Fall noch weiter geweckt wurde. Wir haben alters-, entwicklungs- und kleinkindgerecht beispielsweise:

  • Farbnamen kennen lernen bzw. vertiefen und die Farben vergleichen und unterscheiden können (ganzheitliche Förderung der Wahrnehmung)
  • Unterschiedliche Materialien und Techniken erfahren (Erweiterung der Kreativität, Feinmotorik und Fantasie)
  • gemeinsam Ziele erreicht (Förderung der sozialen/emotionalen Entwicklung)
  • viel miteinander über Farben kommuniziert, Farbbücher angesehen, Farblieder gesungen (sprachliche Förderung und Ausdrucksfähigkeit)
  • tolle Farbsortierspiele gespielt (Förderung der kognitiven Kompetenz und Hand-Augen-Koordination)
  • Farben miteinander vermischt (Erweiterung des naturwissenschaftlichen Verständnisses)
  • Bewegungsspiele und Spaziergänge bewältigt (Förderung der Grobmotorik)
  • unsere Lieblingfarbe herausgefiltert

…und so einiges mehr dazulernen dürfen.

Unter uns befinden sich nun einige Farbexperten. Da uns Farben im Alltag permanent begegnen, werden sie natürlich in unserem Krippenalltag auch weiterhin präsent bleiben.

Farbwoche 4: Grün

In unserer vorletzten Farbwoche soll es um die Farbe „Grün“ gehen.

Wie jeden Montag kommt im Morgenkreis ein farblich passendes Maskottchen zu uns. Diesmal ist es eine grüne Schildkröte mit dem Namen „Grünoli“. Auch sie bringt uns wieder so einige grüne Dinge mit, die wir gespannt begutachten.

Collage 2020 02 23 14 24 09

Im Freispiel finden unsere grünen Farbbrillen gerne und oft Verwendung.

Collage 2020 02 23 14 31 02

Im Laufe der grünen Woche dürfen wir wieder tolle Angebote erleben, die zum Teil nun wöchentlich wiedergekehrt sind. Dadurch verinnerlichen wir die Farben noch mehr. So gibt es zum Beispiel am Dienstag wieder Mahlzeiten in der Wochenfarbe grün. Eine Erbsen-Brokkolisuppe ist nicht nur gesund, sondern schmeckt uns auch gut.

Collage 2020 02 23 14 25 58

Später musizieren wir mit grünen Instrumenten.

Collage 2020 02 23 14 35 26

Am Tag darauf ist die Farbe Grün auf unseren Kleidungsstücken wiederzufinden.

Collage 2020 02 23 14 26 54

Wir lieben freies Gestalten und Experimentieren. Deshalb bekommen wir am kreativen Mittwoch jeweils eine Schale mit grüner Fingerfarbe und einige verschiedene Materialien, wie z.B. Nudelholz mit Luftpolsterfolie, Kartoffeln, Spielzeugautos, eingeschnittene Küchenpapierrollen usw. zur Verfügung gestellt. Damit zaubern wir selbstständig faszinierende Spuren und Muster unterschiedlichster Arten auf unser Papier.

Collage 2020 02 23 14 29 37

Am Donnerstag stellt uns Mandy das Buch „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ vor. Damit lernen wir mit Hilfe einer einfachen Geschichte auf abstrakte Weise zu verstehen, dass die Farbe Grün auch dadurch entstehen kann, wenn sich Blau und Gelb miteinander vermischen. Somit wird unser Farbverständnis nochmal erweitert.

Collage 2020 02 23 14 33 17

Stolz zeigen wir am letzten grünen Tag den anderen unsere grünen Spielsachen von zu Hause.

Collage 2020 02 23 14 34 11  Collage 2020 02 23 14 23 07 

Außerdem schließen wir diese Woche erneut mit einem grünen Farbausflug durch die Nachbarschaft ab.

Farbwoche 3: Rot

In der dritten Woche beschäftigen wir uns mit der Farbe „Rot“. Los geht’s mit einer Hinführung im Morgenkreis. „Rotie“, das rote Gespenst stellt sich uns vor und ist leider so unfassbar traurig, weil es sein geliebtes rotes Spielzeug verloren hat. Vielleicht strahlt es ja gleich wieder, wenn wir ihm unser rotes Spielzeug anbieten. Also machen wir uns gemeinsam auf die Suche und sammeln alles Rotes was wir im Gruppenraum finden in einem roten Korb. Da kommt einiges zusammen und somit machen wir „Rotie“ wieder richtig glücklich.

 Collage 2020 02 23 13 55 08  Collage 2020 02 23 21 44 51

 

Später leben wir unseren Bewegungsdrang mit vielen roten Bewegungsspielen aus.  Wir kriechen durch den roten Tunnel, wippen auf dem roten Dinosaurier, lassen uns in einer roten Decke schaukeln, spielen mit roten Chiffontüchern und bauen uns ein rotes Haus aus Bewegungsbausteinen. Zuletzt verwandelt sich Lydia noch in ein rotes Gespenst und jagt uns im Turnraum hinterher. Welch ein Spaß.

Collage 2020 02 23 13 57 56

Am Dienstag stärken wir uns mit rotem Frühstück für den Tag. Mit Erdbeermarmeladenbrötchen und rotem Obst/Gemüse haben wir also wieder genug Energie für die anschließenden roten Luftballonspiele.

Collage 2020 02 23 13 59 35

Zuerst spielen wir unser beliebtes Morgenkreislied „Ein großer, ein runder, ein roter Luftballon“ nach. Voller Euphorie werfen wir die Ballons so weit es geht nach oben und ziehen sie an der Schnur wieder zurück bzw. versuchen sie zu fangen. Das bereitet uns so viel Freude. Außerdem platzieren wir alle unsere Ballons auf einer roten Decke. Dann schnappt sich jeder ein Randstück der Decke und wir schwingen sie gemeinsam nach oben und unten. Und siehe da: Alle roten Luftballons fliegen durch den entstandenen Wind in die Lüfte. Das weitere lustige Freispiel mit den Ballons macht uns so langsam wieder hungrig.

Collage 2020 02 23 14 02 24

Uns erwartet am Mittagstisch eine leckere rote Gulaschsuppe, die wir uns genüsslich schmecken lassen.

Collage 2020 02 23 14 04 25

Mittwochs steht wieder unser Farbenkleidungstag an. Und so tragen wir heute alle mindestens ein rotes Kleidungsstück.

Collage 2020 02 23 14 05 40
Heute lassen wir außerdem unserer Kreativität bei einem roten Bild wieder freien Lauf. Dazu bepinseln wir es mit roter Fingerfarbe und bekleben es anschließen mit roten Materialien (Marienkäfer, Transparentpapier, Pompons, Federn…). Auf unsere entstandenen Kunstwerke sind wir richtig stolz.

Collage 2020 02 23 14 08 00

Am nächsten Farbentag kommen unsere Farbbrillen wieder zum Einsatz, diesmal in der Wochenfarbe Rot. Lustig und auch ein bisschen spannend, wie sich die Welt damit auf unseren Augen auf einmal rot färbt.

Collage 2020 02 23 14 31 59

Dann tauchen wir in die Geschichtenwelt ab. Im roten Farbenland ist so einiges los, da braucht Francois unsere Hilfe um sich dort nicht zu verirren. Tüchtig suchen wir auf unserer Reise durch das Farbenland die richtigen Gegenstände/Symbole in der korrekten Farbe heraus, denn inzwischen kennen wir gute Farbenkenner geworden.

Collage 2020 02 23 14 14 24

Am letzten Tag unserer roten Woche bringen wir wieder ein rotes Spielzeug von zu Hause mit.

Collage 2020 02 23 14 15 16

Zum Abschluss machen wir uns wiederum auf die Suche nach roten Dingen in der Natur. Da finden wir so einiges und halten es auf Kamera fest:

Collage 2020 02 24 16 41 04

Farbwoche 2: Blau

Und weiter geht’s mit unserer zweiten Farbwoche, in der sich alles um die Farbe „Blau“ drehen wird.

Am Montag bekommen wir mit „Käpt’n Blaubär“ eine kleine Einführung im Morgenkreis dazu. Er begleitet uns diese Woche wieder als Maskottchen bei allen Angeboten. Außerdem hat er uns viele tolle blaue Spielsachen mitgebracht, die wir uns erfreut ansehen. Blaue Lieder und Fingerspiele machen uns Morgenkreis dann komplett.

Collage 2020 02 11 08 38 40

In der Angebotszeit erwartet uns dann noch mehr Spiel und Spaß im Turnraum. Dieser hat sich in eine blaue Bewegungslandschaft verwandelt. Mit voller Eifer schnappen wir uns einen blauen Ball und bringen über ihn verschiedene Stationen, bei denen wir klettern, hüpfen, kriechen und fahren müssen, zur Bälle-Endstation.

Collage 2020 02 11 08 41 27

Am zweiten Tag unserer blauen Woche stehen auch unsere gemeinsamen Mahlzeiten unter dem blauen Motto. Zum Frühstück lassen wir uns also leckere Blaubeermarmeladenbrötchen und blaues Obst (Blaubeeren, Weintrauben) schmecken.

Collage 2020 02 11 08 44 08

Collage 2020 02 11 08 48 17

Außerdem suchen wir heute unsere blauen Instrumente aus unserer Musikkiste heraus und musizieren/ singen das Lied „Von den blauen Bergen“. Zum Mittagessen folgt dann als Nachspeise ein blauer Grießbrei. Das schmeckt uns!

Am blauen Mittwoch haben wir uns dann wieder in Schale geworfen und tragen blaue Kleidungsstücke.

Collage 2020 02 11 08 50 20

Zudem liegt an diesem Tag der Schwerpunkt auf dem kreativen Gestalten. Diesmal kommt die „Fadentechnik“ zum Einsatz. Ein weißes Papier wird in der Mitte gefaltet. Jetzt tauchen wir einen Faden nach dem anderen in blaue Farbe und legen sie willkürlich auf die eine Hälfte des Papiers. Sind alle Fäden auf dem Papier verteilt, schließen wir das Papier, fassen die Fäden am sauberen Ende an und ziehen sie nacheinander heraus. Es entstehen tolle blaue Fantasiegebilde.

Collage 2020 02 11 09 30 43

Am Geschichten-Donnerstag werden wir bei der Mitmachgeschichte „Der blaue Spaziergang“ aktiv. Hierbei ist unsere Mithilfe gefragt, denn aus einer Vielzahl aus Gegenständen sollen wir jeweils die Blauen heraussuchen. Als blaue Farbexperten meistern wir das so gut, dass wir die Geschichte sogar mehrmals wiederholen möchten.

Collage 2020 02 11 08 51 41

Als Abschluss der blauen Farbwoche dürfen wir den anderen Kindern im Morgenkreis ein blaues Spielzeug, das wir von zu Hause mitgebracht haben, vorstellen und tagsüber damit spielen.

Collage 2020 02 12 11 24 18

Später machen wir uns dann auf den Weg nach draußen, um blaue Dinge auf dem Pferdehof nebenan zu suchen. Das fällt uns inzwischen viel einfacher und somit können wir einige blaue Sachen fotografieren.

Collage 2020 02 11 09 26 24

Eine spannende blaue Woche liegt hinter uns. Da wir von Farben noch lange nicht genug haben, sind wir schon gespannt was uns in der roten Woche erwartet.

Farbwoche 1: Gelb

Ende Januar ist es wieder so weit. Wir starten in unser Projekt „Farbwelten“. Ein Thema, das uns tagtäglich überall im (Krippen-) Alltag begegnet. Es ist zu beobachten, dass wir den Farben immer wieder besondere Aufmerksamkeit schenken: Wir entwickeln Vorlieben für bestimmte Farben und fordern zum Beispiel Teller in einer von uns bevorzugten Farbe. Bereits im letzten Krippenjahr war das Projekt mit viel Spaß und Lernerfolgen verbunden, so dass wir uns für eine erneute Durchführung entschieden haben. Inhaltlich steht wöchentlich eine der Grundfarben gelb, blau, rot, grün und zum Abschluss bunt im Fokus. Hierzu werden angepasst an unsere derzeitigen Interessen Lernangebote zu verschiedenen Bildungsbereichen stattfinden. Dabei können wir direkte Erfahrungen mit Farben machen und lernen spielerisch nach und nach die Grundfarben zu unterscheiden.

Wir beginnen mit der gelben Woche. Zuerst wird im Morgenkreis die neue Farbe mit dem gelben Maskottchen „Gelbelino“ eingeführt und besprochen.

Collage 2020 02 02 13 30 28

Gelbelino mag am liebsten gelbes Spielzeug, deshalb sammeln wir Gegenstände in der Wochenfarbe aus dem Gruppenraum und legen diese im Morgenkreis auf den Boden. Faszinierend, was wir alles entdecken, wenn wir uns auf die Suche nach einer Farbe machen. Am Anfang schleppen wir vielleicht noch den grünen Traktor und das rote Feuerwehrauto herbei. Aber schon bald liegen im Kreis ganz viele große und kleine Dinge in gelb. Diese wandern anschließend in unser gelbes Farbregal.
In der Farbenzeit begleiten uns nun außerdem einige tolle Farblieder und -fingerspiele im Morgenkreis und unser Bücherregal hat sich mit interessanten Farbbüchern gefüllt.

Collage 2020 02 02 13 36 551

In der Angebotszeit wird die Farbe „Gelb“ in eine Bewegungseinheit integriert, die unsere Grobmotorik fördert. Wir überwinden mit einem gelben Luftballon verschiedene Bewegungselemente, fischen gelbe Bälle aus unserem bunten Bällebad heraus und machen spaßige Luftballonspiele.

Collage 2020 02 02 13 32 29

Jeden Dienstag möchten wir unser Essen und Trinken auf die Wochenfarbe abstimmen und überlegen deshalb gemeinsam, welche Lebensmittel und Getränke es in der Farbe „Gelb“ gibt. Zum Frühstück machen wir dann mit Brötchen mit Orangenmarmelade, Banane, Apfel, gelber Paprika und Fencheltee den Geschmackstest.

Collage 2020 02 02 13 34 09

Bevor wir aber uns aber das gelbe Mittagessen schmecken lassen, stehen musikalische Aktivitäten mit gelben Instrumenten und gelben Chiffontüchern im Mittelpunkt. Gelbe Grießnockerlsuppe mit Suppennudeln stärken uns anschließend wieder.

Collage 2020 02 02 13 40 43

Zur besseren Verinnerlichung der Farbe tauchen wir selbst in die Welt der Farben ein und ziehen am Mittwoch alle ein Kleidungsstück in der Wochenfarbe „gelb“ an. Welch ein Hingucker.

Collage 2020 02 02 13 39 36

Natürlich möchten wir uns in den Farbwochen auch kreativ austoben. Dabei kommen in den nächsten Wochen verschiedene Techniken zum Einsatz. In dieser Woche dürfen wir unser gelbes Bild mit vorgefertigten gelben Schnipseln und Kleister ganz nach unserem eigenen Geschmack gestalten. Ohne Hilfe kreieren wir tolle gelbe Kunstwerke. 

Collage 2020 02 02 13 29 03

Am Donnerstag sehen wir uns die Welt durch unsere gelben Farbbrillen an. Wir finden es so interessant, wie sich plötzlich alles in „gelb“ einfärbt, dass wir sie am liebsten nicht mehr absetzen möchten. Eine bunte Welt gefällt uns dann aber irgendwann doch wieder besser.

Collage 2020 02 02 13 26 14

Zudem beschäftigen wir uns an diesem Tag mit der Geschichte „Grün, Blau, Rot, Wir bauen ein Piratenboot“. Dabei bekommen wir schon mal einen Blick auf Farben, die uns die nächsten Wochen noch erwarten. In diesem Buch bauen der Rabe Socke und seine Freunde ein Boot. Die Freunde steuern eine rote Kiste als Bootsrumpf, einen grünen Besen als Mast, eine gelbe Tischdecke als Segel usw. bei. Das wollen wir doch gleich mal selbst ausprobieren und sammeln mit unseren erworbenen Farbkenntnissen fleißig die benötigten Utensilien zusammen. Damit errichten wir unser eigenes Piratenboot und segeln am Ende auf hoher See.

Collage 2020 02 02 13 46 10

Zum Abschluss unserer gelben Farbwoche dürfen wir am Freitag ein gelbes Spielzeug von zu Hause mitbringen. Stolz präsentieren wir es im Morgenkreis den anderen Kindern und spielen tagsüber damit.

Collage 2020 02 02 13 42 30

Nach dem Frühstück machen wir uns voller Motivation auf den Weg um „Gelbes“ in der Natur zu entdecken. Und tatsächlich finden wir in Hagenhausen so einige gelbe Dinge, die wir nach unserer Entdeckung gleich selbstständig auf Kamera festhalten dürfen. Seht, was wir gefunden haben:

Collage 2020 02 02 13 44 31

Unsere erste spannende gelbe Woche ist zu Ende und wir sind inzwischen echte gelbe Farbexperten geworden. Wir freuen uns darauf in den nächsten Wochen noch weiter in die Farbwelt einzutauchen.

Weitere Beiträge ...

  1. Winterzeit bei den Wurzelwichten
  2. Unsere Adventszeit
  3. Der Igel im Herbst
  4. Unser Laternenfest 2019
Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt