user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Wurzelwichte Hagenhausen

  • Das sind wir
    • Team
    • Pädagogik
    • Leitbild
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine / Schließzeiten
    • Elternbefragung 2020/21
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Sterntaler Altdorf
    • Sterntaler Regensburg - Donaustaufer Straße
    • Sterntaler Regensburg - Greflingerstraße
    • Sterntaler Hort
    • Naturkindergarten Hagenhausen
    • Sterntaler Prüfening
  • Krippenblog
    • 2021 / 2022
    • Archiv 2020 / 2021
    • Archiv 2019 / 2020
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor. 

Projekt Küken

Wir sind viel in Hagenhausen unterwegs und schauen und Tiere an. Weil das den Kindern immer so gut gefällt, machen wir in den nächsten Wochen einige Projekte zum Thema „Tiere“.

Als erstes beschäftigen wir uns mit dem Thema „Küken“.

In der Turnhalle dürfen die Kinder Eier und Küken suchen. Die größeren Kinder wissen schon, dass die Küken aus einem Ei schlüpfen und die kleineren sprechen die Wörter schon ganz toll nach. Überall in der Turnhalle sind laminierte Bilder versteckt. Also krabbeln die Kinder durch den Tunnel, klettern auf die Sprossenwand und suchen im Bällebad. Mit etwas Hilfe findet jeder am Ende ein Küken oder ein Ei, so dass alle Kinder ein Erfolgserlebnis haben.

Collage 2022 04 13 13 52 19

Am nächsten Tag wollen wir zusammen ein Kükenlied lernen. Dafür bekommen wir Unterstützung von unserem niedlichen kleinen Stoffküken. Das dürfen die Kinder zunächst mal anschauen und anfassen. Dann singen wir das Lied vor und nach ein paar Wiederholungen können die Kinder auch schon ein bisschen mitsingen, die Bewegungen haben sie auch sehr schnell gelernt. Das gemeinsame Singen unterstützt die Sprachentwicklung der Kinder. Das Kükenlied wird uns die Woche über begleiten, im Morgenkreis können es die Kinder aus der Liederkiste aussuchen.

Collage 2022 04 13 13 53 03

Bei Kreativangeboten sind unsere Kinder immer mit sehr viel Freude dabei. Auch zum Thema „Küken“ dürfen sie sich deshalb auch wieder mit Kleber und Papier austoben. Jedes Kind bekommt ein Blatt Papier und darf darauf gelbe Krepppapierschnipsel kleben. Dabei dürfen die Kinder ohne Vorgaben kleben, wie es ihnen gefällt. So üben sie den Umgang mit dem Kleber und schulen nebenbei noch ihre Feinmotorik. Für unsere U3 Kinder ist es besonders wichtig, dass sie immer wieder ohne Vorgaben mit dem Material experimentieren können. Am Ende bekommen die Schnipselbilder noch Augen und einen Schnabel und fertig sind die kleinen Küken.

Collage 2022 04 13 13 53 28

Zum Abschluss lesen wir noch zusammen die Geschichte von „Pieps dem kleinen Küken“. Die gefällt den Kindern so gut, dass sie das Buch immer wieder aus dem Regal nehmen und mit uns gemeinsam anschauen wollen.

Unsere Faschingsfeier

Auch dieses Jahr soll es bei den Wurzelwichten wieder eine kleine Faschingsfeier geben. Unsere Kinder entscheiden selbst, ob sie sich verkleiden möchten. Dieses Jahr kommen kleine Dinosaurier, Handwerker, Tänzerinnen und viele andere tolle Wesen in die Kinderkrippe.

Collage 2022 04 13 13 34 33

Mit bunten Luftballons tanzen wir in der Freispielzeit zu lustiger Faschingsmusik. Manche Kinder tanzen die ganze Zeit mit, andere machen zwischendurch Pause in der Kuschelecke. Die bunten Luftballons finden aber alle Kinder toll und helfen so manchem Kind in der Bringzeit dabei, dass der Abschied von Mama und Papa etwas leichter fällt.

Zum Frühstück gibt es heute lustige Tiere und Gesichter. Die haben wir aus leckerem Obst für die Kinder gemacht. Danach dürfen natürlich auch die Faschingskrapfen nicht fehlen, so dass wir am Ende alle ganz schön vollgeschmiert sind mit Marmelade.

Collage 2022 04 13 13 35 28

Bis alle Kinder wieder halbwegs sauber sind, gibt es nochmal eine Freispielzeit mit Faschingsmusik. Auch hier dürfen die Kinder wieder selbst entscheiden, ob sie mit uns tanzen möchten oder lieber etwas anderes spielen.

In der Angebotszeit sind aber alle Kinder mit dabei. Wir spielen Brezen schnappen. Dafür haben wir kleine Salzbrezen an einer Schnur befestigt. (Mehr oder weniger) ohne Hände versuchen nun die Kinder die Brezen zu schnappen. Das sieht lustig aus und macht Spaß. Natürlich soll jeder ein Erfolgserlebnis haben und die Breze am Ende bekommen. Nach ein paar weiteren Spielen merken wir, dass unsere Kinder langsam müde werden. Außerdem macht es ja auch Spaß im Kostüm noch ein bisschen zu spielen. Bis zum Mittagessen dürfen die Kinder deshalb wieder spielen, worauf sie Lust haben.

Collage 2022 04 13 13 36 14

Zum Mittagessen gibt es dann noch Würstchen mit Ketchup und dann gehen alle müde und satt mit Mama und Papa nach Hause.

Unsere Farbenwochen – grün

Diese Woche ist bei den Wurzelwichten alles „grün“. Am Montag kommen wir alle mit grüner Kleidung in die Kinderkrippe. Das klappt immer ganz toll und von grünen T-Shirts über Socken bis zu grünen Unterhemden ist alles dabei.

Collage 2022 03 14 13 03 47

Auch für die grünen Dinge machen wir wieder ein Plakat. Das wird auch mit in den Flur gehängt, wo es von Woche zu Woche immer bunter wird.

Diese Woche wollen wir außerdem mit den Kindern backen. Es gibt grüne Muffins. Die größeren Kinder können schon ganz toll helfen beim Eier aufschlagen und Teig mischen. Nach dem Mittagessen bekommt dann jedes Kind einen grünen Muffin als Nachspeise.

Collage 2022 03 14 13 05 17

Wir wollen auch wieder mit den Kindern kreativ werden. Diese Woche dürfen sie grüne Papierschnipsel aufkleben. Dadurch wird wieder die Feinmotorik geübt. Das kleben mit dem Kleber ist gar nicht so einfach und dann sollen die Schnipsel ja auch am Ende auf dem Papier kleben und nicht an den Händen. Die Kinder machen das aber ganz toll und kleben ganz fleißig Schnipsel auf ihre Blätter.

Collage 2022 03 14 13 04 43

Außerdem machen wir selber Knete. Die mischen wir mit grüner Lebensmittelfarbe an. Das Mischen macht ganz schön Spaß und es ist spannend zu sehen, wie aus den verschiedenen Zutaten am Ende Knete wird. Mit der Knete soll natürlich dann auch gespielt werden. Das macht unseren Kindern immer sehr viel Spaß. Und weil die Knete hauptsächlich aus Mehl, Salz und Lebensmittelfarbe besteht, ist es auch nicht so schlimm, wenn mal etwas davon im Mund landet.

Collage 2022 03 14 13 06 28

Außerdem wollen wir noch eine neue Maltechnik ausprobieren. Dafür kommt Fingerfarbe auf ein Blatt Papier. Dann kommt Frischhaltefolie über das Papier und die Kinder dürfen mit verschiedenen Fahrzeugen über die Folie rollen, um so die Farbe zu verteilen. Das ist spannend, weil die Farbe sich verteilt und bewegt, aber nicht wie sonst auch an den Händen und auf dem Tisch landet. Am Ende enstehen ganz tolle grüne Bilder.

Unsere Farbenwochen – blau

Diese Woche dreht sich alles um die Farbe „blau“. Montag kommen deshalb ganz viele blau gekleidete Wurzelwichte in die Kinderkrippe.

Collage 2022 03 14 12 55 34

Wie jede Woche basteln wir auch diese Woche wieder ein Plakat mit blauen Dingen. Die Kinder sind jetzt schon richtig gut darin, die Farben zu benennen.

Am nächsten Tag dürfen die Kinder mit blauem Schaum experimentieren. Mit Wasser, etwas Spülmittel und blauer Lebensmittelfarbe machen wir einen schlumpfblauen Schaum. Anfangs sind die Kinder noch sehr vorsichtig, irgendwann sind aber Tische, Stühle und Kinder von oben bis unten blau. Auch hier können die Kinder wieder Spuren hinterlassen und dadurch Selbstwirksamkeit erleben.

Collage 2022 03 14 12 56 38

Auch ein Kreativangebot gibt es wieder für die Kinder. Wir machen dieses Mal blaue Murmeltechnik. Dafür kommt hellblaue und dunkelblau Farbe in einen Pappkarton. Dann kommt ein Blatt Papier mit rein und kleine Murmeln. Diese dürfen die Kinder nun durch den Karton rollen, dadurch verteilt sich die Farbe in einem tollen Muster auf dem Papier. Das ist gar nicht so einfach für die Handmotorik, macht aber viel Spaß. Außerdem können die Kinder auch wieder Spuren hinterlassen.

Collage 2022 03 14 12 58 30

Auf unserem Spaziergang in Hagenhausen wollen wir diese Woche versuchen blaue Dinge zu finden. Die Kinder können mit etwas Hilfe schon ganz toll zeigen, wo sie blaue Sachen sehen. Wir sehen ganz viel Autos, Tonnen und blaue Dekoration bei den Häusern.

Collage 2022 03 14 12 59 03

Jetzt haben wir schon ganz schön viel über Farben gelernt. Nächste Woche geht es weiter mit der Farbe grün.

Unsere Farbenwochen – rot

Als nächstes beschäftigen wir uns mit der Farbe „rot“. Am Montag sehen alle Kinder wieder ganz toll aus mit ihrer roten Kleidung und wir machen ein schönes leuchtendes Gruppenfoto.Collage 2022 03 14 13 08 52

Dann basteln wir ein Plakat mit vielen roten Dingen. Jedes Kind darf wieder etwas aufkleben. Manche Kinder können die Farbe „rot“ schon benennen, die anderen lernen es bestimmt im Laufe der Woche.

Außerdem dürfen die Kinder diese Woche lustige rote Brillen ausprobieren. Die haben rote Folie vor den Augen, so dass alles, was man anschaut rot aussieht. Und die Kinder sehen auch ganz schön toll aus mit ihren roten Brillen.

Collage 2022 03 14 13 09 42

Zur Farbe „rot“ wollen wir diese Woche einen Tanz machen. Weil die Kinder das Lied vom Pavianpopo so gerne mögen, machen wir uns mit Krepppapier rote Popos und tanzen zusammen das „Pavianpopolied“.

Collage 2022 03 14 13 10 18

Auch ein Kreativangebot gibt es wieder für die Kinder. Weil das Malen mit Fingerfarbe unseren Kindern im Moment so große Freude macht, machen wir das diese Woche auch nochmal. Diesmal mit der Farbe „rot“. Am Ende sind nicht nur die Pappteller rot, sondern auch die Hände (und zum Teil die Arme und Nasen…). Und auch das Wasser im Waschbecken beim anschließenden Händewaschen ist ganz schön rot. So können durch die Wiederholung die Kinder die Farbe immer besser benennen.

Nachdem wir morgens ein rotes Frühstück hatten (es gab Marmelade und rote Äpfel), ist heute auch das Mittagessen rot. Leckere Tomatensoße kommt bei den Kindern immer gut an und nach dem Essen sind auch die Kinder wieder gamz schön rot.

Collage 2022 03 14 13 11 16

Unser Ausflug führt uns diese Woche zum Feuerwehrgerätehaus in Hagenhausen. Das sieht man schon von weitem ganz viel rote Farbe. Durch die Scheiben sehen wir das Feuerwehrauto und die Schränke und alles ist rot. In der Krippe gibt es jetzt auch ein rotes Feuerwehrauto. Aus einem riesigen Pappkarton haben wir das gebastelt. Das Auto ist so toll, dass es uns auch nach der roten Woche noch eine Weile begleiten muss. 

Weitere Beiträge ...

  1. Unsere Farbenwochen - gelb
  2. Weihnachtszeit bei den Wurzelwichten
  3. Laternenzeit
  4. Der Herbst ist da
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt