user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Wurzelwichte Hagenhausen

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine / Schließzeiten
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Kinderkrippe Sterntaler - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 / 2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2020 / 2021
      • Archiv 2019 / 2020
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 / 2024
  • Kontakt

Von der Raupe zum Schmetterling

Im Mai da war was los! Wir bekamen kleine Haustiere und zwar kleine Raupen. Diese haben sich bei uns ziemlich wohl gefühlt und sind in kürzester Zeit ganz groß gewachsen. Die Raupen haben sich innerhalb kürzester Zeit zu einer Puppe gesponnen. Jeden Tag haben die Kinder diesen Prozess aufmerksam beobachtet.
Nun war es soweit! Die Raupenpuppen konnten in ihr neues Zuhause ziehen.
Zwei Wochen vergingen und der erste Schmetterling war geschlüpft. Darauf schlüpfte einer nach dem anderen. Die Kinder waren sehr begeistert und haben jeden Tag nach den Schmetterlingen geschaut.
Natürlich hatten die Schmetterlinge großen Hunger und bekamen von uns lecker Orangen, sowie Zuckerwasser. In der Zeit in der sich die Schmetterlinge stärken mussten, sammelten wir für sie Stöcke, Blätter und Blumen um ihnen ein schönes Zuhause zu ermöglichen. Nach ca. einer Woche waren die Schmetterlinge stark und groß genug um in die Natur freigelassen zu werden.
Voller Begeisterung haben die Kinder beobachtet, wie die Schmetterlinge in ihre neue Welt geflogen sind. Passend zum Thema haben wir bunte Schmetterlinge gebastelt und haben viele Bücher über die Raupe und den Schmetterling uns angeschaut. Am besten gefiel den Kindern die Raupe Nimmersatt. Das Projekt von der Raupe zum Schmetterling, war ein voller Erfolg!

 

Collage 2024 07 16 14 55 17

Im März war einiges los bei den Wurzelwichten!

Passend zu Ostern hatten wir ein neues Projektthema “vom Ei zum Huhn“. Zuerst haben wir uns das Ei ganz genau angeschaut. Mit unserem Glück hatte der Kindergarten gerade auch zu dieser Zeit Eier bei sich, die mit Hilfe von einem Brutkasten ausgebrütet wurden. Zudem lernten die Kinder auch viele verschiedene Ei Variationen kennen. Sie durften Spiegeleier, Rühreier und Frühstückseier probieren. Nach einiger Zeit haben wir uns das Küken genauer angeschaut. Wo kommt das Küken her? Wie sieht es aus? Welche Farbe hat es? Zu dieser Zeit schlüpften im Kindergarten die Küken, die wir natürlich auch besuchen durften. Um unser Projekt zu beenden, lernten wir zum Abschluss noch einiges über das Huhn. Wir bastelten passend zum Thema lustige Hühner, die an unsere Fenster geklebt wurden. Ende Mai war es auch schon so weit und der Osterhase kam uns besuchen. Wir konnten ganz viele tolle Osternester finden und es gab ein leckeres Osterfrühstück.

 

Collage 2024 06 24 15 20 56

Unsere Faschingsfeier

Auch dieses Jahr gab es bei den Wurzelwichten wieder eine Faschingsfeier. Wer mag konnte an diesem TAg verkleidet und geschminkt in die Krippe kommen. Mit viel Musik und ein paar lustigen Spielen haben wir uns einen schönen Vormittag gemacht.

Zur Bringzeit dürften die Kinder erstmal ihre Kostüme präsentieren und zusammen spielen. Das ist schon ziemlich aufregend und es entstehen einige tolle Rollenspiele.

Zum Frühstück gab es dann Obstteller mit lustigen Gesichtern. Danach startete die Faschingsparty mit fröhlicher Musik und einem Luftballontanz. Der macht den Kindern sehr viel Spaß, so dass eine ganze Weile getanzt wurde. Danach ging es lustig weiter mit Brezen schnappen. Hierfür haben wir kleine Brezen an eine Schnur gebunden. Diese dürften die Kinder nun mit dem Mund fangen und von der Schnur runter knabbern. Das ist gar nicht so einfach, macht aber ziemlich viel Spaß. Auch für die Zuschauer ist das Spiel sehr lustig, weil die Kinder bei dem Versuch die Brezen zu schnappen ganz schön lustige Grimassen schneiden.

Im Anschluss wollten die Kinder nochmal Musik hören und ein bisschen tanzen. Mittags gab es zur Stärkung noch eine Pizza und im Anschluss wurden alle Kinder von ihren Eltern abgeholt.

 

Collage 2024 04 02 13 24 37

Unser Projekt „Farben“ – Die Farbe „gelb“

Diese Woche lernen wir die letzte der drei Grundfarben kennen. Wir beschäftigen uns mit der Farbe gelb. Alle Lieder im Morgenkreis drehen sich nun um diese Farbe. Außerdem wollen wir im Morgenkreis gelbe Duplo Steine finden. Aus verschiedenen farbigen Duplo Steinen dürfen die Kinder alle heraussuchen, die die Farbe gelb haben. Diese Steine kommen in einen Korb, so dass die Kinder die Woche über damit spielen können. Schnell sind die Steine sortiert, die roten und die blauen Steine erkennen die Kinder richtig gut und es dauert nicht lange, bis sie auch die gelben Steine gut sortieren können.

 

Collage 2024 02 22 14 03 51

 

Am Dienstag kommen wieder alle mit gelber Kleidung. Die Kinder sehen wirklich toll aus, überall sieht man gelbe Kleidung durch den Gruppenraum flitzen. Auf unserem Ausflug machen wir uns wieder in Hagenhausen auf die Suche. Diesmal halten die Kinder Ausschau nach allem was gelb ist. Sie machen das wirklich toll und wir finden ganz viele gelbe Dinge.

Am Mittwoch gibt es wieder farbiges Essen. Zum Frühstück essen wir Käse, Mango und gelbe Paprika. Mittags kocht Anke für uns Griesbrei mit Mangosauce.

 

Collage 2024 02 22 14 06 30

 

Außerdem machen wir Experimente mit gelber Farbe. Weil das arbeiten mit den Pipetten letzte Woche so viel Spaß gemacht hat, dürfen die Kinder diese nochmal benutzen. Sie bekommen wieder zwei Gläser und dürfen mit der Pipette das gelbe Wasser von einem Glas ins andere tropfen lassen. Das macht den Kindern wieder sehr viel Spaß.

 

Collage 2024 02 22 14 05 33

 

Am Donnerstag machen wir wieder unser Gemeinschaftsprojekt. Ein blaues und ein rotes Plakat schmücken bereits unsere Fenster. Nun wird fleißig mit gelben Pfeiffenputzern und Krepppapier geklebt und mit gelber Farbe gemalt.

 

Collage 2024 02 22 14 04 45

 

Außerdem gibt es im Turnraum wieder viel Bewegung. Wir spielen mit gelben Bällen. Die Kinder werfen, schießen und rollen die Bälle und trainieren so ganz nebenbei ihre motorischen Fähigkeiten. Außerdem legen wir einen gelben Ball auf eine Klopapierrolle und balancieren dann über verschiedene Hindernisse. Das ist gar nicht so einfach, aber alle sind sehr ehrgeizig und wollen es schaffen, den Ball zum Ende vom Parcours zu bringen.

 

Collage 2024 02 22 14 02 19

 

Auch diese Woche freuen sich die Kinder wieder auf ihre Geschichte. Der Teddy und der Blauwal finden ganz viele gelbe Gegenstände. Danach werden wir nochmal kreativ. Mit gelben Zitronen und gelber Farbe machen wir Stempel aufs Papier. Einige Kinder sind so begeistert vom Pinseln, dass sie die Zitronen zur Seite legen und malen. Bei allen entstehen schöne gelbe Kunstwerke. Und einige Kinder trauen sich sogar, in die gelbe Zitrone reinzubeißen. Nach so vielen bunten Beschäftigungen sind wir nun bereit für die Faschingswoche.

 

Collage 2024 02 22 14 00 07

Unser Projekt „Farben“ – Die Farbe „blau“

Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Farbe blau. Im Morgenkreis singen wir nun vom blauen Luftballon und auch alle anderen Lieder, die wir letzte Woche kennengelernt haben, handeln nun von der Farbe blau.

Auf unserem Ausflug suchen wir in Hagenhausen nach der Farbe blau. Da gibt es ganz schön viele blaue Dinge, wenn man mal genauer hinschaut. Die großen Kinder sind sehr schnell im Finden von blauen Gegenständen und zeigen den kleineren, was sie gefunden haben.

Am Dienstag kommen wieder alle farblich passend gekleidet. Die Kinder tragen blaue Pullis, Hosen und manche auch blaue Socken. Unser Kreativangebot dreht sich natürlich auch um die Farbe blau. Es wird wieder geschnitten und geklebt und gemalt. Das macht den Kindern viel Spaß.

Am Mittwoch gibt es wieder blaues Essen. Zum Frühstück gibt es Marmeladenbrote und Blaubeeren. Mittags färbt Anke den Kartoffelbrei blau. Das sieht etwas seltsam aus, schmeckt aber allen Kindern sehr lecker.

 

Collage 2024 02 22 13 58 40

 

Außerdem machen wir ein kleines Experiment. Mit einer Pipette tropfen wir blaue Farbe in ein Wasserglas. Die Kinder dürfen alle die Pipette ausprobieren, das ist gar nicht so einfach und fördert die Feinmotorik. Nach und nach sehen wir, wie das Leitungswasser sich blau färbt, das sieht wirklich toll aus. Nachdem alle Kinder nun geübt sind mit der Pipette, bekommen sie nun einen Zuckerwürfel. Darauf dürfen sie wieder blaue Farbe tropfen lassen. Auch dieser färbt sich nach und nach blau.

 

Collage 2024 02 22 13 55 25

 

Auch diese Woche machen wir wieder ein gemeinsames Kreativprojekt. Das rote Plakat hängt bereits bei uns am Fenster, jetzt soll ein blaues Plakat folgen. Also wird wieder gepinselt, geklebt und geglitzert. In der Turnhalle gibt es heute blaue Luftballons. Damit machen wir den Luftballontanz.

 

Collage 2024 02 22 13 57 39

 

Am Ende der Woche gibt es wieder eine Geschichte vom Teddy und vom Blauwal. Diesmal finden sie natürlich ganz viele blaue Sachen auf ihrer Reise. Nach der Geschichte darf noch ordentlich gematscht werden. Mit blauer Lebensmittelfarbe und Spülmittel machen wir blauen Schaum. Der wird nach und nach auf den Tischen verteilt, von Bechern in Schüsseln geschüttet und auf den Händen verschmiert. Nach so vielen blauen Angeboten fällt es den Kindern nun nicht mehr schwer, die Farbe blau zu erkennen. Weiter geht es nächste Woche mit der Farbe gelb.

 

Collage 2024 02 22 13 56 29

Weitere Beiträge …

  1. Unser Projekt "Farben" - die Farbe "rot"
  2. Winter, Eis und Schnee
  3. Unsere Adventszeit
  4. Das Krippenjahr 2023/2024 hat begonnen
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt